Zum Wohle und zur Sicherheit aller Teilnehmer hat die Erfahrung bei großen Sportläufen gezeigt, dass außer der Beachtung der geltenden Verkehrsregeln weitere Regeln erforderlich sind. Daher gilt Folgendes:
- Teilnahmeberechtigt sind alle Radfahrer, die im jeweiligen Jahr 18 Jahre werden oder älter sind.
- Jeder Radfahrer ist dafür verantwortlich, dass er bei der Radtour die Startnummer trägt, unter der sein Name registriert ist.
- Jeder Teilnehmer erhält zwei Startnummerzettel. Einer wird an der Brust befestigt und der andere am Fahrradlenker.
- Begleitwagen oder eigene Depots sind nicht erlaubt, weder private noch von Firmen.
- Nicht angemeldete Begleitradfahrer sind auf der Strecke nicht gestattet.
- Ein anerkannter Fahrradhelm muss auf der gesamten Strecke getragen werden.
- Liegeräder sind nicht erlaubt. Eine Ausnahmegenehmigung ist möglich (ärztliches Attest), dazu kontaktieren Sie bitte vor der Anmeldung unser Büro.
- Zeitfahrlenker, Triathlonlenker, oder extra Lenkeraufsätze aller Art sind nicht gestattet (Bar-ends sind erlaubt). Scheibenräder sind verboten.
- Sog. HPV-Räder, Dreiräder, Roller oder motorbetriebene Räder sind nicht zugelassen. Nur Fahrräder mit zwei Rädern sind erlaubt.
- Das Rad muss mit einer gut funktionierenden Beleuchtung und Reflexen ausgerüstet sein. Dieses gilt von der Abenddämmerung bis mindestens um 03:00 Uhr am Samstagmorgen.
- Fahrräder mit Platz für mehr als 2 Personen sind nicht erlaubt. Bei Tandems müssen sich beide Fahrer anmelden.
- Fahrräder, die nicht verkehrstauglich sind, sind nicht gestattet. Wenn etwas unklar ist oder wenn Sie Fragen haben, nehmen Sie bitte mit unserem Büro Kontakt auf.
- Es muss Rücksicht auf alle Verkehrsteilnehmer genommen werden und man hat den Anweisungen der Funktionäre und Lotsen Folge zu leisten.
- Darüber hinaus müssen die allgemein geltenden Verkehrsregeln, Gesetze und Verordnungen befolgt werden.
- Nach dem Zieleinlauf müssen Sie sich mindestens sechs (6) Stunden ausruhen, bevor Sie ein Kfz führen.
- Kontrollen gibt es am Start und auf der Strecke. Bei Missachtung dieser Regeln wird der betreffende Radfahrer disqualifiziert.
- Sämtliche Teilnehmer erklären sich mit ihrer Unterschrift auf dem Startschein verbindlich damit einverstanden, diesen Regeln – die auch auf dem Startschein aufgeführt sind – Folge zu leisten.
Informationen über diese Regeln finden Sie auch bei der Anmeldung. Sie müssen den entsprechenden Link anklicken und die Regeln lesen, damit Ihre Anmeldung abgeschlossen werden kann.
Die 6-Stunden-Regel
Nach dem Zieleinlauf müssen Sie mindestens sechs (6) Stunden ausruhen, bevor Sie sich selbst ans Steuer eines Wagens setzen, um damit zu fahren. Leider hat es einige Unfälle gegeben, da müde Radfahrer unmittelbar nach dem Rennen selbst Auto gefahren sind. Die Polizei und die Vätternrundan Organisation fordern daher eine mindestens sechsstündige Ruhezeit, bevor Sie selbst Auto fahren! Die Polizei wird Kontrollen ausführen. Selbstverständlich gelten auch die Antidopingregeln des Schwedischen Fahrradverbandes.
Fahren Sie mit Vernunft
Wenn Sie im Dunkeln anhalten müssen, verlassen Sie bitte mit dem Fahrrad die Straße, um sich und andere nicht zu gefährden. Ihr Rad muss auch am Wegesrand immer für andere sichtbar sein, lassen Sie deshalb immer die Beleuchtung eingeschaltet. Machen Sie keine gefährlichen Überholmanöver! Sie fahren auf einer öffentlichen Straße mit normalem Verkehr. Behindern Sie nicht den Verkehr durch zu breites Nebeneinanderfahren. Für den ungewohnten Radfahrer ist das Gruppenfahren mit großen Gefahren verbunden. Halten Sie ihren eigenen Takt und verausgaben Sie sich nicht zu Beginn der Radtour.
Stoppzeiten
Es gibt bei der Vätternrundan keine Zeitvorgaben, es gibt jedoch 3 Stoppzeiten, die Sie evtl. beachten müssen: das Depot Jönköping schließt Samstag um 11:30 Uhr, das Depot Hjo um 16:00 Uhr und das Ziel in Motala um 24:00 Uhr. Wenn Sie diese Zeiten nicht einhalten können, werden Sie von der Bahn genommen.
Die Sub9 Gruppen (fahren die Vätternrundan unter 9 Stunden) starten Samstagmorgen zwischen 09:00 und ca 10:30 Uhr. Die Stopzeiten sind: Hästholmen (11:50 Uhr), Gränna (13:00 Uhr) Jönköping (14:00 Uhr), Fagerhult (14:50 Uhr) und Hjo (16:00 Uhr).